Projekt sBTN Box
sBTN_BoxWir entwickeln die vernetzte Wallbox von morgen!
Entwicklung eines bedarfs-, tarif- und netzabhängigen Lademanagements für Ladetechnik
Während dabei der Use Case Ladetechnik im Einfamilienhaus als Single-User-Lösung bereits heute
als bedarfs-, tarif- und netzabhängig gesteuerte Ladetechnik realisiert und verfügbar ist,
so ist im Bereich von Mehrgeschoßbauten bzw. Wohnanlagen eine Multi-User-Lösung als übergreifend
optimierte technische Lösung derzeit nicht vollständig gelöst. Hierbei spielen vor allem kumulierte
Leistungsabnahmen an einem Hausanschluss, unterschiedliche tarifliche Vereinbarungen der
Mieter/Eigentümer in einem Haus sowie unterschiedliche Ladebedarfe der einzelnen Nutzer von
Ladetechnik innerhalb einer Wohnanlage einen komplexitätserhöhenden Einfluss.
Wir entwickeln genau hierfür entsprechende Lösungen!
Das Multi-Parameter-Optimierungsproblem aus individuellem Ladebedarf, dynamischen und verschiedenen
Stromverträgen und netzdienlicher Ladeleistungssteuerung wird erstmalig in einer Ladebox für den Einsatz
mit mehreren Nutzern in wohnanlagenspezifischen Ladeparks realisiert werden und damit ein netzdienlicher,
nutzerfreundlicher und ressourcenschonender Ausbau von Ladetechnik für Elektrofahrzeuge und
damit einer nachhaltigen Mobilität ermöglicht werden.